
Informationen zum Fliegen ohne Flugleiter (Flugplatzbetriebsleiter)
Platzrunden in 3D

Lade dir die KML-Dateien herunter und ziehe sie per drag & drop in "Google Earth"(online oder Programm). So kannst du unsere Platzrunden in 3D über den örtlichen Gegebenheiten detailliert und aus jeder Richtung ansehen.
Fliegen ohne Betriebsleiter am Flugplatz Langhennersdorf EDOH
Regelungen für externe Piloten
Für den Flugbetrieb ohne Anwesenheit eines Betriebsleiters gelten folgende, verbindliche Regelungen.
Betriebssicherer Zustand der Flugbetriebsflächen
Der verantwortliche Luftfahrzeugführer hat sich vor Benutzung vom ordnungsgemäßen und hindernisfreien Zustand der Flugbetriebsflächen (Start- und Landebahn, Sicherheitsstreifen, Rollbahn, Abstellfläche) sowie An- und Abflugflächen zu überzeugen. Bei nicht ordnungsgemäßem und hindernisfreiem Zustand ist die Benutzung nicht gestattet.
Schäden auf Flugbetriebsflächen und Einrichtungen des Flugplatzes sind dem Flugplatzbetreiber unverzüglich zu melden.
Rollbewegungen, Abstellen Luftfahrzeuge
Das Rollen zum Startpunkt und nach der Landung erfolgt auf der in der Flugplatzkarte in der AIP VFR ausgewiesenen Rollbahn sowie auf der Start- und Landebahn.
Das Abstellen des Luftfahrzeugs erfolgt auf den in der Flugplatzkarte in der AIP VFR ausgewiesenen Abstellflächen. Im PPR-Verfahren können andere Stellplätze zugewiesen werden. Das Abstellen von Luftfahrzeugen hat ohne Behinderung anderer Luftfahrzeuge, Fahrzeuge und betrieblicher Abläufe auf dem Flugplatz zu erfolgen.
Zugang, Verhalten auf dem Flugplatz
Der Flugplatz ist teilweise eingezäunt, Eingänge können verschlossen sein. Zugang/Zufahrt erfolgt in Abstimmung mit dem Flugplatzbetreiber.
Der Zugang zum Flugplatz ist nur den zur Flugdurchführung gehörenden Personen gestattet. Gäste sind vom Luftfahrzeugführer oder von durch ihn eingewiesenen Personen an den Eingängen abzuholen und auch wieder dorthin zu begleiten.
Sonstiges, Hinweise
Grenzpolizeilichen Maßnahmen und zollrechtlichen Verfahren sind bei Flugbetrieb ohne Betriebsleiter nicht möglich.
Preise / Entgelte
Die Entgelte sind unverzüglich nach der Nutzung per Überweisung an den FCL zu entrichten.
Bankverbindung
Kontoinhaber: FC Langhennersdorf
IBAN: DE87 8705 2000 3325 0000 36
Verwendungszweck: PPR Lfz-Kennung Datum
Bei ausbleibender Zahlung erhebt der FCL zur Rechnungslegung eine Verwaltungsgebühr von 20 Euro.
Entgelte für LAndungen
Segelflugzeuge: 2 € (inkl. 19% MwSt.)
Motorsegler: 4 € (inkl. 19% MwSt.)
Motorflugzeug: 4 € (inkl. 19% MwSt.)
Luftsportgerät: 4 € (inkl. 19% MwSt.)
Hubschrauber: 4 € (inkl. 19% MwSt.)
PPR-Gebühr: 10 € (inkl. 19% MwSt.) (entfällt bei Flugbewegungen ohne Flugleiter / Betriebsleiter)
Entgelte für Abstellungen/parken
Miete Halle und Carport 10 € pro Tag (inkl. 19% MwSt.)
Miete Freifläche 5 € pro Tag (inkl. 19% MwSt.)
Kurzzeitabstellungen kostenfrei (An- & Abflug am selben Tag)